Ab sofort können alle Pressemeldungen über Rapid, die über das Tagebuch versendet werden. in einem einfachen Arbeitsgang verarbeitet werden! Bisher war es immer eine Kombination aus Automatik und Handarbeit. Dank eines tollen Geburtstagsgeschenks von Rapid an den Autor wurde das ermöglicht!
Ein Dankeschön an Stefan und Lorenz für die drei tollen Rapid-News-Feeds!
Hier die Details dazu:
Um über Rapid informiert zu sein, kann man regelmäßig die Rapid-Homepage besuchen, oder den Rapid-Facebook-Kanal. Aber richtig interessant wird es, wenn man liest, wie andere über Rapid denken und schreiben. Dazu muss regelmäßig alle Medien lesen. Aber wie weiß man, wo was steht?
Um diesen Suchaufwand zu reduzieren, braucht es eine Automatik; ein Programm, das alle relevanten Seiten im Internet besucht und die Meldungen sammelt. Gesagt, getan! Das Programm wurde formuliert und in der alten Homepage zum täglichen Download angeboten. Die angewendete Technik sind so genannte „News-Feeds“, das sind elektronische Nachrichten-Kanäle, die auf genormten Formaten aufbauen. Diese Formate sind RSS, ATOM und RDF. Praktisch alle Tageszeitungen und Internet-Seiten bieten solche News-Feeds an. An dem folgenden RSS-Symbol kann man (manchmal) erkennen, ob eine Seite einen Newsfeed anbietet.
Es begann 2014 mit etwa 20 Nachrichtenkanälen im RSS-Format. Leider halten sich nicht alle diese Quellen an die Normen und lassen sich nicht ohne weitergehenden Programmieraufwand „in den Griff kriegen“, und nach Überwindung dieser Hindernisse ist die Zahl dieser Nachrichtenquellen auf derzeit etwa 60 Nachrichtenquellen angewachsen.
Anfangs wurden diese News über einen Link in einem Kalender auf der Webseite sichtbar gemacht, später dann als eigene Aussendung über das Tagebuch verbreitet.
Die im September 2015 aus der Taufe gehobene Rapid-Homepage war ein ganz großer Wurf aber sie hatte gegenüber ihrer Vorgängerin einen Schönheitsfehler, sie bot keinen solchen News-Feed an. Kein Problem, es wurden kurzerhand alle Meldungen der Rapid-Seite händisch in die Nachrichtensammlung über Rapid eingefügt. Das dauert zwar nur ein paar Minuten pro Meldung, aber man muss es täglich machen, und wenn man das über das Jahr mit mehreren Hundert Meldungen hochrechnet, ist das ziemlich viel Handarbeit.
Eigentlich werden wir von Rapid bei jedem Spiel, bei jeder Veranstaltung beschenkt. Mitglieder bekommen auch einen persönlichen Geburtstagsgruß vom Clubeservice. Aber ein so persönliches Geschenk habe ich in den vielen Jahren noch nicht bekommen wie dieses:
Bei einer Begegnung mit Stefan Kjaer (Geschäftsführer von ixolit) bei einer der Rapid-Veranstaltungen im Sommer 2017 erwähnte ich diese Kleinigkeit, dass es keinen RSS-Feed gibt, als etwas, was der Seite gut tun würde, und Stefan versprach, dieses Detail zu implementieren. Bei einem Spiel Anfang November traf ich Stefan wieder im Stadion und erinnert ihn an sein Versprechen und er meinte, dass ich ja noch nicht Geburtstag hätte und ich mich noch gedulden solle. (siehe Bericht „Ein Fußballtag“). Und tatsächlich, kurz nach meinem Geburtstag bekam ich von Lorenz Kirchschlager (Stv. Direktor Sponsoring & Marketing, Kommunikation) folgende Mail:
Lieber Franz!
Wir haben das RSS Feature online.
http://www.skrapid.at/de/rss/ => News der deutschen Version
http://www.skrapid.at/en/rss/ => englische News
http://www.skrapid.at/at/rss/ => Dialekt-News
Es werden (pro Sprache) immer die letzten 100 Newsartikel ausgegeben – das Feed wird einmal am Tag aktualisiert.
Ich hoffe, Stefan und ich haben dir damit eine Freude gemacht. Wir sind schon gespannt, wenn das RSS Feed das erste Mal bei dir im Einsatz ist.
GwG, Lorenz
Das war Mitte November. Doch der Einbau erwies sich nicht als ganz trivial. Das Hauptproblem war der Umstand, dass der Feed „einmal am Tag“ upgedatet wird.
Alle bisher erfassten Nachrichtenquellen publizieren neue Meldungen praktisch ohne besondere Verzögerung. Wenn man also in den Abendstunden die Meldungen des Tage zusammengefasst hat, dann waren das (praktisch) alle. Diese Versandart „einmal am Tag für denselben Tag“ hatte aber auch schon früher den Mangel, dass Meldungen, die später am Tag eingelangt sind, nicht im Verteiler waren und auch am nächsten Tag nicht erfasst worden sind. Doch durch den Umstand, dass Rapid seinen Newsfeed nur einmal am Tag (ich glaube es ist am Vormittag) aktualisiert, musste die Versandart von „einmal am Tag“ auf „alles, was noch nicht gesendet wurde“ geändert werden, weil immer auch Meldungen berücksichtigt werden müssen, die vom Vortag stammen. Wozu, wenn nicht für solche Sachen sind die Weihnachtsfeiertage erfunden worden? Mit dieser Mail möchte ich mich für das tolle Geburtstagsgeschenk bedanken und gleichzeitig die Benutzung der „Rapid-News neu“ als Weihnachtsgeschenk an die Väter der Rapid-Homepage übergeben:
Heute ist es soweit, es ist gelungen, das Programm so weit umzubauen, dass auch die drei Rapid-Kanäle automatisch erfasst werden und es ab sofort auch egal ist, wann eine Versendung stattfindet, weil alles, was danach dazu kommt, wird bei der jeweils nächsten Versendung erfasst, auch wenn es nicht am selbst Tag war.
Wir haben mit diesem täglichen Pressespiegel bei Rapid ein ziemlich mächtiges Werkzeug zur Verfügung, das nicht nur tagesaktuelle Informationen liefert sondern auch einen Rückblick auf das gespeicherte Material zulässt.
Um diesen Pressepiegel zu abonnieren, geht man auf die Seite http://klubderfreunde.at/newsletter-signup/, gibt Namen und E-Mail-Adresse an und bekommt tägliche Zusammenfassungen über den besten Verein der Welt auf den Schreibtisch geliefert.
Als Bezieher des Pressespiegels kannst Du die Meldungen überfliegen und danach die Mail löschen. Alle Meldungen bleiben gespeichert. Um weiter zurück liegende Informationen zu suchen, gibt es zwei Möglichkeiten:
Auf dieser Seite „Meldungsarchiv“ gibt es einen Kalender, mit dem man ein beliebiges Datum auswählen kann und die Meldungen über Rapid studieren kann. Die Checkbox „Alle Nachrichten“ zeigt nicht nur die Nachrichten über Rapid sondern alle gespeicherten Nachrichten.
Diese Unterseite zum Meldungsarchiv bietet eine Übersicht über alle erfassten Kanäle, und man kann im Inhalt eines jeden Nachrichtenkanals stöbern. Erklärungen zu den Symbolen gibt’s über den Button
Zwischen 2004 und heute wurden 339.834 Meldungen (bis 6.1.2018) gespeichert. Fünf Prozent davon (16.134) sind Meldungen über Rapid. Man darf sich das aber nicht so vorstellen, dass sich diese Meldungen gleichmäßig über die Jahre verteilen, vielmehr erfolgten die Aufzeichnungen seit 2014 und es Meldungen aus den Jahren davor gibt, dann deshalb, weil die Nachrichtenkanäle diese Meldungen immer noch anbieten und daher gespeichert worden sind.
Nachrichtenkanal | Meldungen | davon über Rapid |
–gesamt– | 337924 | 16025 |
12terMann | 252 | 5 |
90minuten | 1973 | 315 |
abseits.at | 2103 | 323 |
Admira | 10 | 0 |
ASB-Rapid | 191 | 191 |
Austria | 541 | 2 |
AustrianFootball | 79 | 41 |
Ballesterer | 362 | 15 |
Brucki | 485 | 222 |
Bundesliga | 2795 | 607 |
DerStandard | 19280 | 1768 |
DiePresse | 8738 | 259 |
EwkiL | 847 | 847 |
FIFA | 3320 | 0 |
FIFA-Ö | 179 | 2 |
Forza-Rapid | 86 | 86 |
Heißeliga | 74 | 8 |
Heute | 3489 | 419 |
Kicker | 53125 | 156 |
Kicker-BL | 23047 | 17 |
Kicker-BL2 | 9845 | 6 |
KickitPedro | 90 | 31 |
Kleine Zeitung | 3175 | 49 |
Krone | 26305 | 1772 |
Kurier | 8211 | 777 |
Laola1 | 41270 | 2313 |
NÖN | 370 | 4 |
ÖFB | 1835 | 35 |
ÖFB-Newsletter | 13 | 0 |
OÖ-Nachrichten | 1936 | 35 |
ORF-Sport | 0 | 0 |
Österreich | 12476 | 1817 |
Plinden | 558 | 158 |
Pressebüro | 74 | 6 |
Rapid | 711 | 711 |
Rapid-Englisch | 100 | 100 |
Rapidhammer | 15 | 14 |
Rapid-Wienerisch | 6 | 6 |
Rapid-Youtube | 30 | 30 |
RB | 252 | 10 |
Rechtshilfe | 10 | 10 |
SN | 3815 | 124 |
SportLive | 72 | 31 |
sportreport.biz | 1322 | 83 |
Spox-Media | 24986 | 470 |
SVM | 253 | 17 |
Tiroler Tageszeitung | 2542 | 19 |
T-Online | 2756 | 4 |
Transfermarkt-A | 0 | 0 |
UEFA | 10534 | 175 |
Ultras-Rapid | 110 | 110 |
Verband-Burgenland | 15 | 0 |
Verband-Kärnten | 14 | 0 |
Verband-Niederösterreich | 7 | 0 |
Verband-Oberösterreich | 15 | 0 |
Verband-Salzburg | 10 | 0 |
Verband-Steiermark | 15 | 0 |
Verband-Tirol | 8 | 0 |
Verband-Wien | 14 | 0 |
W24 | 148 | 148 |
Weltfußball | 62215 | 1611 |
Weststadion | 15 | 15 |
WienEnergie | 182 | 3 |
WienerZeitung | 618 | 48 |
Interessant ist nun, wie intensiv ein solcher Kanal über Rapid berichtet. Man muss unterscheiden zwischen Kanälen, die ausschließlich über Rapid berichten (jede Nachricht bezieht sich auf Rapid) und anderen Kanälen.
Das sind: ASB-Rapid, EwkiL/Klub der Freunde, Forza-Rapid, Rapid, Rapid-Englisch, Rapid-Wienerisch, Rapid-YouTube, Rechtshilfe, Ultras-Rapid, W24, Weststadion. Für den Zeitraum 2017 ergibt sich:
Kanal | Meldungen 2017 |
Rapid | 450 |
EwkiL | 215 |
ASB-Rapid | 106 |
Rapid-Englisch | 64 |
Ultras-Rapid | 62 |
W24 | 40 |
Forza-Rapid | 35 |
Rapid-Youtube | 30 |
Weststadion | 12 |
Rechtshilfe | 6 |
Rapidhammer | 4 |
Der „Klub der Freunde/EwkiL“ hat mit etwa halb so vielen Meldungen wie Rapid einen Top-Platz belegt!
Kanal | Alle Meldungen | Rapid-Meldungen | Rapid-Anteil % |
AustrianFootball | 32 | 17 | 53 |
SportLive | 72 | 31 | 43 |
Brucki | 299 | 122 | 41 |
Plinden | 558 | 158 | 28 |
KickitPedro | 45 | 11 | 24 |
abseits.at | 1548 | 245 | 16 |
Österreich | 4322 | 686 | 16 |
Heute | 2450 | 359 | 15 |
90minuten | 1376 | 195 | 14 |
Bundesliga | 1578 | 219 | 14 |
Heißeliga | 74 | 8 | 11 |
DerStandard | 7094 | 613 | 9 |
Pressebüro | 74 | 6 | 8 |
WienerZeitung | 618 | 48 | 8 |
SVM | 253 | 17 | 7 |
Krone | 9911 | 644 | 6 |
Laola1 | 17825 | 1058 | 6 |
sportreport.biz | 1322 | 83 | 6 |
RB | 252 | 10 | 4 |
Die Tabelle wurde nach dem Anteil der Rapid-Meldungen gereiht. Man muss bei allen diesen Zahlen sehr vorsichtig sein, denn was ein solcher Prozentsatz bedeutet, hängt vom Charakter des Nachrichtenkanals ab. Bei großen Zeitungen ist es möglich, die Meldungen auf den Sachbereich „Fußball“ zu beschränken, daher ist dort der Anteil an Rapid-Meldungen relativ groß. Sind dagegen die Meldungen in einem allgemeinen Sport-Kanal, dann ist natürlich der Anteil kleiner. Man kann aber diese Details auf der Seite http://ewkil.at/channels.aspx recherchieren. Wenn man das RSS-Symbol anklickt, öffnet sich der RSS-Feed und man kann an der Adresse erkennen, ob es sich um allgemeine Sportmeldungen oder um reine Fußballmeldungen handelt.
Wenn Du rasch die Meldungen eines bestimmten Tages kontrollieren willst, gib in der Adressezeile des Browsers ein:
http://ewkil.at/news.aspx?yyyy-mm-dd
Schreib‘ an den Autor, wenn Dir ein interessantes Medium aufgefallen ist, das in der Liste fehlt.
Es gelingt derzeit zum Beispiel noch nicht, den News-Feed des ORF zu lesen, weil man dort ein ziemlich neues Format verwendet, dem meine selbstgebastelten Programme nicht verstehen.
Beim Erstellen der obigen Statistik ist mir aufgefallen, dass viele Meldungen im Jahr 2016 verloren gegangen sind und weil die Backups nur etwa ein halbes Jahr zurückreichen, konnte ich diese Meldungen nicht rekonstruieren.
Am Einbau einer Suchmöglichkeit wird gearbeitet.
Diese Seite benutzt Cookies