Die österreichische Mediathek publizierte heute eine große Zahl historischer Tondokumente, die in Stadtplan von Wien verortet wurden. Da kann man etwa beim Schoss Schönbrunn Kaiser Franz Josef hören, wie er 1915 für den Militär-Witwen- und Waisenfonds wirbt und wenige Schritte daneben die Worte einer Zeitzeugin, die sich daran erinnert, dass 1938 dort ein Schild mit der Aufschrift „Juden und Hunden Eintritt verboten“ stand.
Einige Kilometer westlich, in der Keisslergasse unmittelbar bei unserer Baustelle (eigentlich sollte die Datei im Bereich der ehemaligen Pfarrwiese verortet sein) kann man das von Hermann Leopoldi getextete und von Oskar Steiner und Oskar Virag komponierte Lieg „Heute spielt der Uridil“ hören (1922). Pepi Uridil war der erste große Fußballstar, und in den Zwanziger-Jahren entstand geradezu ein Kult rund um seine Person.
Auch auf unserer EwkiL-Homepage kann man sich die Noten ansehen und ein Tonbeispiel anhören: http://ewkil.at/Rapid.aspx?Id=anthem -> „Ältere Hymnen“
Eine typische Radioreportage von Heribert Meisel aus dem Jahr 1952 anlässlich eines Länderspiels gegen Deutschland, das 0:2 verloren wurde, findet man an der Stelle des damaligen Praterstadions.
Diese Seite benutzt Cookies