Rapid-Grödig 3:0
Wir haben eine deutlich jüngere Rapid-Mannschaft als im Spiel gegen Donetsk gesehen; im Schnitt 23.6 Jahre alt.
- Bei der Szene mit dem missglückten Ausschuss von Strebinger, denn der abprallende Schuss landete neben dem Tor. Glück für Rapid.
- Stephan Auer lenkte im Rapid-Strafraum einen Schuss mit dem Arm ins Torout ab. Es gab auch schon Elfmeter in solchen Szenen.
Choreografie
„SK Rapid Wir glauben an Euch und an den Aufstieg. Immer vorwärts Rapid Wien.“ |
Zuschauer
Schiedsrichter
Der neue Schiedsrichter Andreas Heiß war unauffällig. In einigen Szenen hätte er Vorteil abwarten können.
Eigentlich ist die Vorteilsregel keine Kann-Bestimmung, denn in den „Rechten und Pflichten des Schiedsrichters“ auf Seite 49 der ÖFB-Spielregeln 2011/2012 heißt es: „Der Schiedsrichter hat von einer Spielunterbrechung abzusehen, wenn dies von Vorteil für dasjenige Team ist, gegen das sich das Vergehen richtete, und das ursprüngliche Vergehen zu bestrafen, wenn der erwartete Vorteil zu diesem Zeitpunkt nicht eintritt.“ Aber was dann schließlich ein Vorteil ist, schätzt doch jeder anders ein.
Nachlese der Bundesliga
- Mario Sonnleitner erzielte seinen 16. Treffer in der tipico Bundesliga. Der SV Grödig ist die 9. Mannschaft gegen die Sonnleitner traf.
- Deni Alar erzielte seinen 4. Treffer in diesem Kalenderjahr in der tipico Bundesliga. Er traf erstmals aus dem Spiel heraus – seine ersten 3 Treffer erzielte er alle per Elfmeter.
- Harald Pichler kassierte in seinem 138. Spiel in der tipico Bundesliga seinen 2. Platzverweis.
- Philipp Schobesberger erzielte seinen 10. Treffer in der tipico Bundesliga. Er erzielte alle Treffer im Kalenderjahr 2015, von innerhalb des Strafraums und aus dem Spiel heraus.
- Stefan Schwab hatte 131 Ballaktionen im Spiel – Topwert in dieser Saison der tipico Bundesliga.

Links
- Bundesliga: Bericht
- DerStandard: Bericht Vorbericht
- EwkiL: Bilder Blog Eintrittskarte Spielplakat Spielplakat Stadionzeitung Statistik
- Grödig: Bericht Vorbericht
- Krone: Bericht Vorbericht Vorbericht
- Kurier: Bericht Hintergrund
- Laola1: Bericht Bericht
- Rapid: Bericht Biider Statistik Vorbericht Vorbericht
- Sportnet: Bericht
- UEFA: Bericht
- Weltfußball: Bericht Vorbericht
Impressionen
- Sektion 1: Sektor B, 1. Rang,
- Sektion 2: Sektor B, 2. Rang, Block G unten (im Bild).
- Sektion 3: Sektor B, 2. Rang, Block G oben
Freunde von der „Casa Verde“ |
Familie Reiser beim Abtransport des „Offiziellen Rapid Fanshops“ |
Die EwkiL-Hardcore-Abteilung (Sektion 1, 2 und 3) bei der „Nachbesprechung“: Florian, Corinna, Peter, Hannes, Janine, Dieter, Benjamin |
Nächster Treffpunkt
Der Wetterbericht verspricht für das nächste Wochenende Spätsommerwetter bis 32 Grad. Wir treffen uns im Garten des Gösser-Eck. Fixstarter: Benjamin, Dieter, Florian, Franz, Hannes, Janine, Peter, Thomas(?); Corinna (später). Bitte weitere Teilnehmer um eine Meldung wegen der Tischgröße an ewkil{at}iam.at. Anfahrtsplan und Speisekarte.
Hier die fleischlosen Speisen:
- Eiernockerl mit Blattsalat
- Geröstete Knödel mit Ei dazu Blattsalat
- Spinatnockerl mit Schafkäse und Blattsalat
- Kasnockerl mit Blattsalat
- Steirische Käferbohnensalat mit Zwiebelringen und Kernöl
- Schafkäsesalat mit Oliven
- Räucherlachssalat mit Kräuterdressing
Die Preise sind OK.
Urlaubsgrüße
Peter und Gerti senden Euch allen Grüße aus der Gegend um Thessaloniki.
![]() |
Der weiße Turm in Saloniki |
![]() |
Herzliche Urlaubsgrüße an die Familie und allen EwkiL-Freunden, Gerti und Peter |
Hinweise
Wegen unserer Auswärtsfahrt nach Lemberg sind die hier angegebenen Links vom Sonntag früh. Insbesondere der Bericht der Bundesliga und die Videos und die Bilder von Rapid fehlen noch. Im Kalender werden diese Links am Mittwoch nachgetragen.
Wenn Ihr Euch wundert, dass bei manchen Bildern die im Bild sichtbaren Texte noch einmal als Bildunterschrift wiederholt werden: hier lesen auch drei blinde Rapid-Fans mit und sie können nur Texte mit ihrer Sprachausgabe oder Braille-Zeile lesen. Eigentlich sollte das bei allen Bildern auf Webseiten so gehandhabt werden.
Die Bilder von diesem Spiel sind allesamt relativ hart und überbelichtet. Der Grund war, dass der Herr Fotograf eine Brennweitenverlängerung ohne vorherigen Test hinter das Objektiv geschraubt hat.
Blog
|
|
Homepage
|
|
Bilder-Picasa
|
|
Bilder-Google+
|
|
Newsletter: Mail an:
|
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!