Das heutige „Heute“
Heute und Österreich querlesen, das ist etwas für das Fahren mit den Öffis.
Mehr Ballbesitz bedeutet besseren Tabellenplatz
In der Heute-Ausgabe vom 25.6. stehen die Ballbesitz-Zahlen pro Verein in der abgelaufenen Saison. Eigentlich ist der Artikel eine kleine Korrektur für den Sager von Rapid-Präsident Michael Krammer, dass „Zoki Rapid zu einem Ballbesitz-Monster gemacht hätte“. Rapid steht in diesem Ballbesitz-Ranking an zweiter Stelle, also ganz ähnlich wie in der Tabelle, und es stellt sich die Frage, welcher Zusammenhang zwischen Ballbesitz und Platzierung besteht.
Die folgende Tabelle reiht die Vereine nach ihrer Platzierung:
RB | 1 | 52,9 |
Rapid | 2 | 50,5 |
Altach | 3 | 44,6 |
Sturm | 4 | 50,0 |
Wolfsberg | 5 | 46,9 |
Ried | 6 | 46,8 |
Austria | 7 | 48,9 |
Grödig | 8 | 47,3 |
Admira | 9 | 44,6 |
WrNeustadt | 10 | 45,4 |
Wenn man diese Zahlen in einem Diagramm aufträgt und eine Trendlinie einzeichnet, ergibt sich folgendes Bild:
Mehr Ballbesitz bedeutet bessere Platzierung, aber nicht immer |
Eine Trainingsstunde bei BM besser als eine Saison bei RBS
Diese Behauptung ist nun aber ein bisschen von der Sorte „übertrieben“. Vielleicht meint Frenkie das Geld, das Alaba bei Bayern pro Stunde verdient, denn das Sportliche kann da nicht gemeint sein. Immerhin spielen beide in derselben (National-)Mannschaft und die Noten, die die Presse einem Martin Hinteregger etwa nach dem Russland-Spiel gegeben hat, waren ausnahmslos „überragend“. Ich sehe daher nur den Unterschied im verdienten Geld, nicht aber den der Qualität der Einzelspieler.
Blog
|
|
Homepage
|
|
Bilder-Picasa
|
|
Bilder-Google+
|
|
Newsletter: Mail an:
|
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!