Walter Zeman, eine Rapid-Legende
„Löwe von Mailand“, „Tiger von Paris“ und „Panther von Glasgow“
Walter Zeman besaß eine außergewöhnliche Körperbeherrschung und wurde mit der Östereichischen Nationalmannschaft zum „Löwen von Mailand“, „Tiger von Paris“ und „Panther von Glasgow“.
Heute wäre Walter Zeman 88 Jahre alt geworden.
![]() |
Walter Zeman |
Er spielte von 1945 bis 1960 für Rapid. Sein letztes Spiel für die Österreichische Nationalmannschaft war aber bereits am 30.6.1954 das tragische 1:6 im Rahmen der Weltmeisterschaft in der Schweiz.
Um Näheres über des Spieler Walter Zeman zu erfahren, bitte im Rapid-Archiv nachschauen, besser kann man das nicht zusammenfassen. Link
Wenn man über alle diese verstorbenen Fußballer an ihrem Geburtstage berichten wollte, allein das würde einen eigenen Blog füllen. Warum ich es hier dennoch tue, weil mir dieser Walter Zeman näher steht als andere. Als Kind werde ich ihn wohl nicht gesehen haben. Meine Eltern kauften der ersten Fernseher zwar schon 1958 aber zu dem Zeitpunkt spielte Zeman nicht mehr in der Nationalmannschaft und Spiele der Vereine wurden damals nicht übertragen.
Mein besonderer Bezug zu ihm ist, dass er – so wie ich – aus der Minderheit der Wiener Tschechen stamme und dieselbe Schule besucht habe. Meine Tante, heute 87 Jahre, besuchte dieselbe Klasse in der tschechischen Schule am Sebastianplatz im dritten Bezirk. Sie erzählte, dass einige ihrer Schulkameraden täglich mit dem Bus aus dem Süden Wiens zur Schule gebracht wurden. Die Kinder waren Nachfahren der „Ziegelböhm“ des 19. Jahrhunderts, darunter auch der später berühmte Rapid-Tormann Walter Zeman (zeman = Edelmann). Er wohnte in Guntramsdorf, in der Triesterstraße 477, damals in den Kriegsjahren Groß-Wien, heute Niederösterreich.
Meine erste Begegnung mit der Legende Walter Zeman war erst am 16.4. 2010, die Eröffnung der „Walter-Zeman-Gasse“ in Donaustadt. Hier gibt es Bilder davon, hier gibts den damals aufgelegten Flyer.
Eröffnung der Walter-Zeman-Gasse in Donaustadt |
Ein Brief an Walter Zeman, ein Wiener Tscheche aus dem Wohngebiet der „Ziegelböhm“ |
Was ist dran, an den „guten alten Zeiten“?
Zwei erfahren Torleute. Was ist der Unterschied? Sie spielen in einer völlig anderen Fußball-Welt. Damals wurden pro Spiel 5,3 Tore geschossen, heute nur 2,9. Walter Zeman musste zwar deutlich häufiger einem Spiel den Ball aus dem eigenen Netz holen aber seine Vorderleute haben gleichzeitig fast doppelt so viele Tore geschossen als das heute der Fall ist.
![]() |
Collage aus Bildern von Walter Zeman |
Blog
|
|
Homepage
|
|
Bilder-Picasa
|
|
Bilder-Google+
|
|
Newsletter: Mail an:
|
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!